Familie Cramer mit ihren Siegern des Abends

Neuer Plan, gleiche Leidenschaft – das große Jungzüchter-Wochenende in Leer!1. Ostfriesland-Cup der Ostfriesischen Jungzüchter


In diesem Jahr ist beim Jungzüchter-Wettbewerb einiges neu: Erstmals findet das Event als ganzes Wochenende statt – mit mehr Zeit, mehr Platz und mehr Möglichkeiten für unsere engagierten Nachwuchszüchter! 

Los ging es am Samstag, den 13. September, mit dem Clipping-Wettbewerb in drei Altersklassen, gefolgt vom offenen Typ-Wettbewerb, bei dem das Exterieur der Tiere im Mittelpunkt steht. Der Abend klingt gemütlich im Kreise Gleichgesinnter aus.
Am Sonntag zeigen die Teilnehmenden ab 10 Uhr beim traditionellen Vorführwettbewerb, was sie im Umgang mit ihren Rindern draufhaben. Zudem dient der Wettbewerb als Qualifikation für den Weser-Ems-Entscheid im Oktober.
Am Ende bleibt dann noch die Frage, wer der Gesamtsieger des Ostfriesland-Cups wird. Dies wird aus den Disziplinen Clipping, Vorführen und Rangieren ermittelt.

Der 11. Scherwettbewerb war ein voller Erfolg 

Bereits am Samstagmorgen fand der 11. Scherwettbewerb statt. Preisrichter Torben Melbaum bewertete das Können von 26 Jungzüchterinnen und Jungzüchtern im Clippen. 

In der Altersklasse bis 14 Jahre gewann Rieke Poppen den ersten Platz dank ihrer insgesamt sehr sauberen Scherleistung. Besonders überzeugte sie mit der hinten sauber zusammenlaufenden Topline. Auf dem zweiten Platz landete Neel Hanemann, dessen Übergänge und die präzise Arbeit mit den Sprays vom Richter gelobt wurden.
Bei den 15- bis 19-Jährigen setzte sich Efke Kollmann mit guten Übergängen und einem insgesamt sehr ordentlichen Scherbild durch. Fenna Neelen belegte den zweiten Platz. 

In der Gruppe der 20- bis 25-Jährigen präsentierte sich die Qualität besonders hoch: Jurina Bohlen überzeugte mit einem nahezu perfekten Gesamteindruck von Kopf bis Fuß und einer hervorragend gesetzten Topline, weshalb der Richter sie auf Platz eins platzierte. Zweiter wurde Luca Janssen. Es war ein enges Rennen, doch Jurina zog knapp davon, da ihre Bottomline noch feiner gestaltet war.

Ein Team aus Judith Haßbargen und Laura Ubben beeindruckte ebenfalls durch eine außerordentlich saubere Schur.

Die genauen Plazierungsergebnisse des Scherwettbewerbes finden Sie hier: Zu den Plazierungsergebnissen

Bernhard Cramer stellt beide Sieger im Typtierwettbewerb

Im Rahmen unseres Ostfriesland-Cups haben wir in diesem Jahr einen großen, offenen Typwettbewerb veranstaltet. Insgesamt nahmen 74 Tiere teil, eingeteilt in zwei Altersklassen: „jung“ unter einem Jahr und „alt“ über einem Jahr. 
Preisrichter Thorben Melbaum achtete bei seiner Bewertung besonders auf gute Fundamente, offenes und tiefes Rippenbett und schöne Übergänge vom Bauch in den Rücken. 

Sieger in der Altersklasse „jung“ des Typwettbewerbs wurde Michi (v. Alpha) aus der Zucht von Michaela Holzer aus Italien und Bernhard Cramer, Uplengen. Sie setzte sich vor der Zweitplatzierten Imani (v. Jordy) von Hilrich Bohlen aus Ihlow durch, da sie im Auge des Richters in allen genannten Bereichen korrekt ist und vor allem viel Breite in der Vorderhand und einen perfekten Hinterbeinwinkel hat.

Die ehrenvolle Erwähnung ging an Glorious (v. JerryLewis), ebenfalls aus der Zucht von Hilrich Bohlen. 

Siegerin „alt“ ist Loh Laola like a G6 von Berhard Cramer geworden. Sie zeigte im Gesamtskelett eine klare Struktur und vergleichsweise breitere Becken gegenüber der Reservesiegerin. Zur Reservesiegerin wurde Alste (v. Montague) von der Hobbie Holstein GbR, Wangerland.

Die Plazierungsergebnisse des Typwettbewerbes finden Sie hier: Zu den Plazierungsergebnissen

Der große Vorführwettbewerb

Rund 150 Jungzüchterinnen und Jungzüchter - die jüngsten gerade drei Jahre alt - machten sich mit ihren Rindern auf den Weg in die Ostfrieslandhalle in Leer. Es war kein leichtes für Preisrichterin Alves, denn unsere Jungzüchterinnen und Jungzüchter hatten sich sehr gut vorbereitet und zeigten, unabhängig von ihrer Altersklasse, ein sehr hohes Niveau im Vorführen.

Die Kleinsten ganz groß: drei- bis sechsjährige beweisen sich im Ring

Den Startschuss für den Wettbewerb um 10:00 Uhr gaben die jüngsten Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren, aufgeteilt in vier Klassen. Für die Siegerauswahl qualifizierte sich in der ersten Klasse Mayra Müller aus Fahne mit ihrem Kalb Anna. Ewe Martens aus Ammersum und sein Kalb Heid holten sich die 1b-Platzierung.

Aus der zweiten Klasse holte sich Janna Hesse aus Rispel mit Alpia das Ticket ins „Finale“, dicht gefolgt von Maila Kleemann aus Burhafe mit dem Kalb Abendsonne, welche auf dem 1b-Rang landeten.

In der dritten Klasse sicherte sich Sophia Müller aus Fahne mit ihrem Kalb Lilli den Sieg. Aufdem zweiten Rang konnte sich hier Tomma Ludwig aus Engerhafe mit ihrem Kalb Zauber beweisen.

Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Klasse machten es spannend. Hier setzte sich letztlich Anton Broers aus Uplengen gegen Theda Grünefeld aus Backemoor durch, welche die blaue Schleife mit Nachhause nehmen durfte. Im Anschluss folgte die Siegerauswahl jung. Die vier Klassensieger betraten noch einmal den Ring und mussten den Richter ein letztes Mal von sich überzeugen. Auf das Siegertreppchen schaffte es letztlich Anton Broers, dicht gefolgt von Sophia Müller, welche sich den Reservesieg holte.

Lars Ubben gewinnt bei den Sieben- bis Neunjährigen!

Der nächste Programmpunkt war das Richten der sieben- bis neunjährigen Kinder, welche in drei Klassen unterteilt wurden. Theda Juilfs aus Clevens mit Rina gelang der erste Klassensieg. Sie setzte sich vor Tamme Onken mit Paula aus Ardorf, mit Ineke, an die Spitze. Danach betrat Klasse 6 den Ring. Hier entschied sich die Preisrichterin dazu, Lars Ubben aus Riepsterhammrich mit seinem Kalb Sally den Vortritt vor Nena Janssen aus Utarp mit Goldblume zu geben. Die dritte Klassensiegerin Judith Haßbargen aus Barstede und ihre Lava lieferten sich ein spannendes Duell mit der 1b-Platzierten Daike Poppen aus Bangstede, die mit Bacardi an den Start ging. Judith Haßbargen erhielt letztlich auch die Reservesiegerschärpe ihrer Altersklasse.

Nina Schmidt überzeugt die Richterin und erhält Siegerschärpe

In den darauffolgenden fünf Klassen durften die zehn- bis 14-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ring betreten. Mit zunehmendem Alter nehmen selbstverständlich auch die Anforderungen der Richterin zu, sodass es zu mehreren knappen Entscheidungen kam, wobei nur kleine Details über den Sieg entschieden. In der Klasse 8 gab die Richterin Elena Broers aus Uplengen und ihrem Rind Else den Vorzug vor Julia Zimmering aus Holtgast mit Alfi. Weeke Poppen aus Bangstede lieferte sich mit Laura Ubben aus Riepsterhammrich ein enges Duell, musste sich allerdings geschlagen geben und landete auf dem 1b-Platz der 9. Klasse. Die Klasse 10 entschied Magnus Haßbargen aus Barstede mit Gesa für sich. Er und sein Rind überzeugten die Preisrichterin, sodass sie ihn vor Rieke Engels aus Lammertsfehn platzierte. Die vorletzte Klasse dieser Altersgruppe entschied Mareike Meyer aus Hatzum für sich, den zweiten Platz holte sich Vera Mcleane aus Sande. Es folgte die Klasse 12, in der Nina Schmidt aus Barstede die rote Siegerschleife überreicht bekam, Jörn Haßbargen aus Barstede wurde Zweiter und durfte somit die blaue Schleife mit nach Hause nehmen. Im Anschluss fand die Siegerauswahl der zehn- bis 14-Jährigen statt, bei der die beiden Sieger der zwölften und der neunten Klasse nochmals abräumten. Nina Schmidt nahm freudestrahlend die Siegerschärpe entgegen. Reservesieger wurde Laura Ubben.

Fenna Neelen aus Ihlow und Jurina Bohlen aus Barstede werden Siegerinnen alt!

Bei den 15 bis 19-jährigen Jungzüchterinnen und Jungzüchtern hatte Fenna Neelen aus Ihlow mit Glorious die Nase vorne und durfte als Siegerin ihrer Altersklasse nachhause gehen.

Die 13. Klasse eröffnete die Rubrik der 15 bis 19-jährigen. Diese Klasse konnte Leni Schmidt aus Barstede für sich entscheiden. Femke Engels aus Lammertsfehn erhielt in dieser Klasse die 1b-Platzierung. In der Klasse 14 gewann Johanna Seehusen aus Aurich vor Femke Tammen aus Simonswolde, sie wurde dazu Reservesiegerin ihrer Altersklasse. Der Klassensieg der Klasse 14 ging an Fenna Neelen aus Ihlow mit Glorious, Helke Kleemann landete mit Itsy Bitsy auf einem sehr guten zweiten Platz. Reservesiegerin in dieser Klasse wurde Femke Tammen.

Im Anschluss folgten die ältesten Jungzüchterinnen und Jungzüchter des Tages, die 20 bis 25 Jahre alt waren, in den Klassen 16 bis 18. In der Klasse 16 Jurina Bohlen aus Barstede Kathrin Hanemann aus Ihausen auf den 1b-Platz. Kevin Koch aus Barstede konnte die Klasse 17 gegen Amke Ippen aus Upgant-Schott gewinnen. Die letzte Klasse dieser Altersgruppe entschied Luca Janssen aus Jemgum für sich, dicht gefolgt von Katharina Eiting aus Wiefelstede. Den Gesamtsieg in dieser Altersklasse sicherte sich Jurina Bohlen. Reservesiegerin dieser Altersklasse wurde Amke Ippen.

Nach dem Vorführwettbewerb kam es zur Auswahl des Gesamtsiegers

Nach der Siegerauswahl der 20 bis 25-jährigen kamen wir zum letzten Programmpunkt des Ostfriesland-Cups erreicht. Durch die verschiedenen Wettbewerbe - Scheren, Rangieren und Vorführen - war es möglich, einen Gesamtsieger der zwei Tage zu bestimmen.

Besondere Leistungen sollen belohnt werden, und somit erhielt Jurina Bohlen für ihre herausragenden Ergebnisse den Gesamtsieg des Ostfriesland-Cups und durfte als erste den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Eine Veranstaltung, die durch viele Mitwirkende mit Emotionen gefüllt wurde!

Ein großer Dank geht raus an alle fleißigen Helfer, ohne die diese Veranstaltung in diesem Rahmen nicht hätte stattfinden können. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Stéphanie Alves und Guillaume Moy, die die weite anreise auf sich genommen haben, um den Wettbewerb zu begleiten. Danke auch an Torben Melbaum, der den Wettbewerb am Samstag mit seiner fachlichen Kompetenz betreut hat.

Die Plazierungsergebnisse des Vorführwettbewerbes finden Sie hier: Zu den Platzierungsergebnissen