In diesem Jahr ist vieles anders beim Jungzüchter-Wettbewerb in Leer - nicht nur der Name - doch die ansteckende Begeisterung für Rinder unter den Jungzüchtern bleibt! Durch die erfreulich steigenden Teilnehmerzahlen in allen Wettbewerben gab es langsam ein Zeit- und Platzproblem. Die Jungzüchter mussten beim Scherwettbewerb zusammenrücken und auf eine gute Stromversorgung hoffen und beim Vorführwettbewerb hatten die Klassen weniger Zeit im Ring. Daraus entstand die Überlegung ein ganzes Wochenende für die Jungzüchter zu gestalten. So bleibt genug Zeit für alle Wettbewerbe, aber auch um sich gegenseitig kennenzulernen und Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Am Samstag, den 13.09. startet das Programm mit dem Clipping-Wettbewerb. Die Teilnehmer werden nun nacheinander in den verschiedenen Kategorien starten.
● Clipping Jung (bis 14 Jahre)
● Clipping Mittel (Alter von 15- 19 Jahren)
● Clipping Alt (Alter von 20-25 Jahren)
Wer im Team scheren möchte, darf dies gerne machen, wird aber nicht für die Qualifikation für den Weser-Ems Entscheid berücksichtigt.
Am Abend folgt ein offener Typ-Wettbewerb. In den vergangenen Jahren wurde nur das Beste Rind aus einer Vorführklasse gewählt, das an der Siegerauswahl teilnehmen konnte. In diesem Jahr kann jeder VOST-Mitgliedsbetrieb seine schönsten Rinder hierfür anmelden. Vorrausetzung dafür ist aber, dass es mindestens 6 Monate alt ist, die letzten 30 Tage auf dem Heimatbetrieb verbracht hat, nicht länger als 7 Monate tragend ist und es der Herdbuchklasse A der Rassen Holstein und Red Holstein entspricht. In diesem Wettbewerb wird das Exterieur des Rindes bewertet und nicht die Vorführleistung.
Danach werden wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Um 16:00 Uhr findet dann ein Rangierwettbewerb mit Rindern statt. Jeder Jungzüchter darf teilnehmen und muss jeweils zwei Klassen von Rindern nach ihrem Exterieur rangieren.
Der traditionelle Vorführwettbewerb findet dann am Sonntag, den 14.09. ab 10 Uhr statt. Hier zeigen die Jungzüchterinnen und Jungzüchter ihr Können im Umgang und der Präsentation ihrer Rinder. Der Wettbewerb dient zudem als Qualifikation für den Weser-Ems Entscheid, der am 22. Und 23. Oktober in Dalum stattfinden wird. Es qualifizieren sich jeweils die besten vier aus den Altersklassen ab 10 Jahren.
Am Ende bleibt dann nur noch die Frage, wer der Gesamtsieger des Ostfriesland Cups wird. Dies wird aus den Disziplinen Clipping, Vorführen und Rangieren ermittelt.
Wer noch etwas Übung im Vorführen benötigt kann gerne an den Übungstagen des Jungzüchterclubs teilnehmen:
• 03.08.2025, 10:00 Uhr auf dem Betrieb der Familie Bohlen in Barstede (Barsteder Str.5, 26632 Ihlow; Jurina Bohlen: 0163 6277296)
• 10.08.2025, 14:30 Uhr auf dem Betrieb Cramer Bagerfehn (Leeglandweg 5, 26670 Uplengen; Tabea Cramer: 0171 8225772)
Eine Voranmeldung zu den Übungstagen ist nicht notwendig.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 01. August 2025.
Mehr Infos zur Vorbereitung und Anmeldung
Einen Leitfaden zum Clipping und Vorführen findet Ihr hier oder auf vost.de unter der Rubrik Jungzüchter/Infothek . Wer vorab noch Hilfe bei der Vorbereitung seines Tieres benötigt, kann sich an die Ansprechpartner der einzelnen Jungzüchterkreise oder an Fenja Boekhoff vom VOST wenden.
Anmeldungen sind über das Anmeldeformular oder per E-Mail/Telefon unter Angabe von Name und Geburtsdatum des Vorführers, Name und HB-Nr. des Rindes bei Fenja Boekhoff unter Tel.: 04941-95005-162, Mobil: 01511 5002954 oder E-Mail: fenja.boekhoff@vost.de und bei Lara Harms unter Tel.: 04941-95005-131 oder E-Mail: lara.harms@vost.de möglich.