Weser-Ems-Entscheid 2025Erfolgreiches Wochenende beim Weser-Ems-Entscheid in Dalum

Am vergangenen Wochenende fand in Dalum der Weser-Ems-Entscheid der Jungzüchter statt – ein besonderes Ereignis, das alle zwei Jahre ausgetragen wird und im Wechsel von Masterrind-WEU, OHG und VOST ausgerichtet wird. In diesem Jahr war die Masterrind-WEU Gastgeber und sorgte für ein rundum gelungenes Wochenende mit spannenden Wettbewerben und hervorragender Stimmung.

Bereits am Freitagmorgen reisten die Jungzüchter mit ihren Rindern an, um sich auf die kommenden Tage vorzubereiten. Am Mittag startete der Scherwettbewerb für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier zeigte sich schnell, dass das hohe Engagement und die gute Vorbereitung Früchte getragen hatten: Der VOST konnte gleich einen Doppelsieg feiern. Neel Hanemann sicherte sich den Sieg in der Altersklasse Jung, dicht gefolgt von Nina Schmidt aus Barstede, die sich über den Reservesieg freuen durfte.

In der mittleren Altersklasse (15–19 Jahre) bewies Efke Kollmann aus dem Wangerland ihr Können und erreichte einen hervorragenden Reservesieg im Scheren.

Bei den Jungprofis (20–25 Jahre) setzte sich schließlich ein bekanntes Gesicht durch: Jurina Bohlen zeigte erneut eine überzeugende Leistung und konnte den Sieg in ihrer Altersklasse erringen.

Samstag – Hochkarätiger Wettbewerb mit starken Leistungen

Am Samstag wurde der Vorführwettbewerb fortgesetzt, und das Niveau lag ausgesprochen hoch. Den Auftakt machte die junge Altersklasse, in der die Teilnehmenden ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Magnus Haßbargen überzeugte in seiner Klasse mit sicherem Auftreten und feinem Gespür für sein Tier – der verdiente 1. Platz war ihm sicher. Laura Ubben zeigte bei ihrem ersten bundesweiten Wettbewerb eine bemerkenswerte Leistung und konnte sich direkt über den 3. Platz freuen.

Besonders stark präsentierte sich auch Leni Schmidt, die nicht nur ihre Klasse gewann, sondern am Ende auch die Preisrichter mit ihrer präzisen Präsentation und ihrem ruhigen Auftreten vollends überzeugte. Sie wurde zur Siegerin der jungen Altersklasse gekürt – ein beeindruckender Erfolg!

In der mittleren Altersklasse zeigte Fenna Neelen aus dem Riepsterhammrich eine hervorragende Leistung. Durch ihr harmonisches Vorführen und das professionelle Aufstellen ihres Tieres konnte sie sich zunächst den Klassensieg sichern. Auch im anschließenden Gesamtentscheid überzeugte sie den Preisrichter erneut und errang verdient den Reservesieg Mittel.

In der Altersklasse der Jungprofis bewies Kevin Koch sein Können und sicherte sich einen Klassensieg, dicht gefolgt von Kathrin Hanemann auf dem zweiten Platz. Auch Jurina Bohlen zeigte einmal mehr ihre Routine und ihr feines Gespür im Umgang mit dem Tier. Sie konnte ihre Klasse ebenfalls für sich entscheiden und wurde am Ende mit der Auszeichnung Honorable Mention des Wettbewerbs geehrt – ein weiterer großartiger Erfolg in ihrer Jungzüchterlaufbahn.

Typtier-Wettbewerb als Abschluss

Zum Abschluss des Wochenendes folgte der Typtier-Wettbewerb, der in zwei Gruppen unterteilt war: die junge Altersklasse, Rinder unter einem Jahr sowie über einem Jahr.

Bei den Rindern unter einem Jahr siegte Imani v. im Besitz der Familie Bohlen aus Barstede. In der Gruppe der Älteren Rinder konnte sich Alste, das lackschwarze Rind von Hobbie Holstein aus dem Wangerland, den Titel Sieger Alt sichern. Beide Tiere überzeugten durch hervorragende Typausprägung und beste Präsentation im Ring.

Ein Wochenende voller Teamgeist und Leidenschaft

Der Weser-Ems-Entscheid war einmal mehr ein großer Erfolg für die Ostfriesischen Jungzüchter. Doch nicht nur der Erfolg steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund: Sie soll vor allem den Teamgeist fördern, die Teilnehmenden an das Schaugeschehen heranführen, Freude am Umgang mit den Tieren vermitteln und die Möglichkeit bieten, Freundschaften zu knüpfen.