Am 12. und 13. Juli fand in Tarmstedt der diesjährige Niedersachsen-Cup statt – ein fester Termin im Kalender der Jungzüchterinnen und Jungzüchter. Mit dabei: 28 Rinder aus Ostfriesland, die gemeinsam per Sammeltransport anreisten. Die jungen Züchterinnen und Züchter wollten an ihre starken Leistungen beim Bundesjungzüchtertreffen anknüpfen – und zeigten sich hochmotiviert.
Die ostfriesische Gruppe stellte nicht nur zahlenmäßig ein starkes Kontingent, sondern bewies auch im Ring erneut ihre Qualität. Mit viel Engagement, sauber vorbereiteten Tieren und großer Leidenschaft traten sie in den verschiedenen Klassen an.
Los ging es am Samstag mit dem Tarmstedter Typ-Cup. Bei angenehm bewölktem Wetter zog es am Samstagabend zahlreiche Besucherinnen und Besucher vom Ausstellungsgelände zum Tierschauring – perfekte Bedingungen für den 7. Tarmstedter Typ-Cup. Mehr als 70 herausragende Typrinder präsentierten sich dem Publikum und sorgten für einen stimmungsvollen Höhepunkt des zweiten Ausstellungstages. Gleichzeitig markierte der Wettbewerb den gelungenen Startschuss für das bevorstehende Jungzüchter-Wochenende.
Bei den Jungrindern unter einem Jahr konnte die Jordy-Tochter Imani, im Besitz von Familie Hilrich Bohlen aus Barstede, einen Klassensieg und am Ende den Titel „Honorable Mention“ mit nach Hause nehmen. Bei den Typtieren über einem Jahr konnte die Master-Tochter Loh Laola like a G6 von Familie Bernhard Cramer, wie schon beim Bundesjungzüchtertreffen, den Titel „Bestes Typtier“ mit nach Ostfriesland nehmen.
Beim 12. Niedersachsen-Cup in Tarmstedt stellten die niedersächsischen Jungzüchterinnen und Jungzüchter erneut eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Über 80 Teilnehmende aus den drei großen Zuchtverbänden – VOST, OHG und MASTERRIND – traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an, um die begehrten Titel der Niedersachsenmeisterinnen und Niedersachsenmeister in den Altersklassen Jung, Mittel und Alt zu erringen.
Erfolgreiche VOST-Teilnehmer in der Jungen Altersklasse
In der jüngsten Altersklasse waren neun Jungzüchter aus dem VOST-Gebiet vertreten – und zeigten durchweg starke Leistungen. Anton Broers und Luisa Kleemann sicherten sich jeweils eine 1c-Platzierung in der ersten Klasse des Tages. In der zweiten Klasse überzeugte Judith Haßbargen mit einer weiteren 1c-Platzierung, gefolgt von Elena Broers auf dem soliden 1d-Rang.
Mit ruhiger Hand und einem sehr guten Aufstellen erreichte Magnus Haßbargen in seiner Klasse einen starken zweiten Platz. Auch Torge Kollmann, bereits erfahren im Showring, konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld über eine 1b-Platzierung freuen. Marieke Meyer und ihr Kalb Hope rundeten die Leistungen mit einem guten 1d-Rang ab.
Klasse Mittel: VOST sichert sich den Titel
Auch in der mittleren Altersklasse lief es für den VOST-Nachwuchs hervorragend. Feemke Engels legte gleich mit einem Klassensieg los. In derselben Klasse erreichten Vera Mcleane den 1c-, Neel Hanemann 1d- und Jörn Haßbargen den 1e-Platz. In den darauffolgenden Klassen sammelten Julina Ubben eine 1d- und Leni Schmidt eine 1c-Platzierung.
Besonders spannend wurde es in Klasse 8, in der gleich drei der stärksten VOST-Jungzüchterinnen des Tages gegeneinander antraten. Mit gewohnter Ruhe, Präzision und Perfektion sicherte sich Efke Kollmann souverän den Klassensieg – und damit den Titel der Niedersachsenmeisterin Mittel. Fenna Neelen folgte dicht dahinter als Reservesiegerin, gefolgt von Femke Tammen auf einem hervorragenden dritten Rang.
Der verdiente Doppelerfolg wurde natürlich stilecht gefeiert – mit einer traditionellen Bierdusche, wie es bei den Jungzüchtern inzwischen fest dazugehört.
Starke Auftritte auch in der Altersklasse Alt
Nach den beeindruckenden Erfolgen in den jüngeren Klassen ging es beim 12. Niedersachsen-Cup mit der Altersklasse Alt weiter – und auch hier konnten die Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus dem VOST-Gebiet erneut überzeugen.
In der ersten Klasse der ältesten Altersgruppe landete Jantje Fischer in einem starken Teilnehmerfeld auf einem soliden 1e-Platz, gefolgt von Gesa Löning, die sich den 1g-Rang sicherte.
In der zweiten Klasse sorgte Helke Kleemann mit ihrem Rind Sangria für einen echten Hingucker im Ring und wurde mit dem 1c-Platz belohnt. Rieka van Ohlen zeigte ebenfalls eine gute Leistung und erreichte den 1d-Rang.
Auch in der darauffolgenden Klasse setzte sich der positive Trend fort: Jurina Bohlen überzeugte mit sauberem Vorführen und sicherte sich Platz 1c, dicht gefolgt von Kathrin Hanemann, die mit einer souveränen Präsentation den 1d-Rang belegte.
Den gelungenen Abschluss bildete die letzte Klasse des Tages: Luca Janssen beeindruckte mit seinem Auftritt und errang einen starken 1b-Platz, während Katharina Eiting mit einer stilvollen Vorstellung den 1c-Rang erreichte.
Fazit: die Jungzüchter überzeugen in allen Altersklassen
Mit diesen Leistungen bewies der VOST einmal mehr seine konstante Stärke über alle Altersklassen hinweg – ein eindrucksvoller Auftritt, der sowohl fachlich als auch menschlich für Begeisterung sorgte.