Canum-Tochter Sanja von Andreas Wiards aus Ihlowerfehn

1162. AuktionAprilauktion mit flottem Verlauf

Am 08. April 2025 fand die 1162. Auktion in der Ostfrieslandhalle Leer statt.

Käufer aus dem In- und Ausland fanden den Weg nach Leer und sorgten für einen sehr flotten Auktionsverlauf. Sodass bei den abgekalbten Färsen die 3.000,00 € - Marke überschritten wurde.

Das insgesamt knappe Angebot an Zuchtvieh, unter anderem aufgrund der Auswirkung der Blauzungenerkrankung, kombiniert mit dem aktuell hohen Milchpreis sorgt für eine gute Nachfrage insbesondere nach abgekalbten Färsen.

 

Spitzenbulle beim Deckbullenmarkt

Die Auktion begann mit dem Verkauf der Deckbullen. In dieser Kategorie wurde ein Durchschnittspreis von 2.971,00 € erreicht. Den Höchstpreis und damit gleichzeitig das höchste Gebot auf der heutigen Auktion, erzielte mit 4.800,00 € die Katalognummer 6, ein sehr gut entwickelter Bulle aus der bekannten Zuchtstätte Berends GbR, Bunderneuland.

Der Bulle wurde nach Belgien verkauft.


Färsenpreise übersprangen 3.000,00 € - Marke

Der anschließende Verkauf der abgekalbten Färsen war gekennzeichnet durch eine starke Nachfrage, sodass in dieser Kategorie ein Durchschnitt von 3.020,00 € erzielt werden konnte. Es war offensichtlich, dass die Käufer qualitativ gute Färsen suchten und fanden und hier bereit waren, 3.000,00 € und mehr zu bieten. Den Tageshöchstpreis in dieser Kategorie erzielte mit 4.600,00 € die Katalognummer 128, eine schicke Färse aus den bekannten Zuchtbetrieb Kleemann GbR, Burhafe. Ebenfalls zu gefallen, wusste die Katalognummer 144 aus der Zuchtstätte Hobbie Holstein GbR, Kiebitznest. Sie erzielte mit 4.300,00 € den zweithöchsten Zuschlagspreis in dieser Kategorie. Beide Färsen wurden in Zuchtbetrieben im Inland verkauft.

Auffallend gut waren auch die Töchter der VOST-Vererber Canum, Collin und Bacardi. Sie erzielten zum Teil sehr hohe Preise auf dieser Auktion, wie zum Beispiel die Canum-Tochter Tunja aus dem Zuchtbetrieb Meinders Backemoor GbR. Sie wurde für 3.700,00 € nach Belgien verkauft.


Neben den Kunden aus dem Nord- und süddeutschen Raum waren es zum wiederholten Male, insbesondere die belgischen Käufer mit über 50 gekauften Rindern, sowie die niederländischen Kunden, die mit ihrer Nachfrageden Markt belebten.

Eine Besonderheit auf dieser Auktion war der Verkauf eines kleinen Kontingentes von 13 Färsen, die über Video versteigert wurden. Die im Katalog aufgeführten Färsen wurden während der Versteigerung per Videofilm am Auktionsring bzw. über QR-Code auf dem Handy versteigert. Alle Färsen wurden verkauft und bleiben im Inland.

Zum Schluss der Auktion wurden drei gut entwickelte jährige Jungrinder von der Beneken und Kleemann GbR, Neu-Wiesedermeer versteigert. Sie erzielten einen Durchschnittspreis von 1.283,00 € und bleiben im Zuchtgebiet.


Die nächste Auktion findet am 06. Mai 2025 statt.  

Auf dieser Auktion werden unter anderem 60 Rinder vom Jungrind bis zum höher tragenden Rind aus der Herdenaufgabe von Carsten Willms, Jemgumgeise angeboten!

Für viele Rinderzüchter eine sehr gute Gelegenheit zum Frühjahr den eigenen Bestand mit genetisch interessanten Zuchttieren aufzustocken.

Anmeldeschluss für diese Auktion ist der 14.04.2025! Auktionskataloge können beim VOST unter 04941 95005-134 und 04941 95005-131 angefordert werden und stehen unter www.vost.de zum Download bereit.


Heiner Saathoff

Durchschnittspreise

Bullen
08.04.2025
2.971€
04.03.2025
3.200€
Differenz
-229€
Färsen
08.04.2025
3.020€
04.03.2025
2.960€
Differenz
60€