1142. AuktionKlein aber fein – Markt vollständig geräumt

Es ist die zweite Zuchtviehversteigerung im noch jungen VOST-Geschäftsjahr 2023/2024. Im August und nach den Erfahrungen der letzten Jahre, sind die Auftriebszahlen vergleichsweise knapp. Wenn dann das kleine Angebot unerwartet auf eine lebhafte Nachfrage aus dem In- und Ausland trifft, dann kann am Ende von einem flotten Marktverlauf berichtet werden.


Nur so kann diese Zuchtviehversteigerung beschrieben werden. Beim ersten Anbieten im Ring konnten alle Abgekalbten verkauft und die Erwartungen der Beschicker bei den Zuschlagspreisen erfüllt werden. Sowohl bei den Zuchtbullen als auch bei den abgekalbten Zuchtfärsen gab es keinen Überstand. Allein mit diesem Umstand kann der Erfolg der Verkaufsveranstaltung schon bestätigt werden.


Mit dem durchschnittlichen Zuschlagspreis von 2.310 Euro ist der zweite Hinweis auf eine erfolgreiche Auktion gegeben. Damit hatte keiner gerechnet! Nur für 15 % der verkauften Zuchtfärsen musste ein Zuschlagspreis von unter 2.000 Euro hingenommen werden. Für alle übrigen Zuchtfärsen konnte ein Zuschlagspreis von 2.000 Euro und mehr erreicht werden. Vor dem Hintergrund der allgemein bekannten Rahmenbedingungen hatte man weder auf der Käufer- noch auf der Beschickerseite gerechnet. Allerdings war bei den Käufern bei 3.000 Euro die Schmerzgrenze erreicht. In diesem Preissegment war der Zuchtbetrieb Thomas Rohdemann, Berumerfehn mit den Katalog-Nr. 92 und 93 als einziger Beschicker erfolgreich. So kann festgestellt werden, dass die einzelnen Zuschlagspreise eng um den Durchschnittswert liegen und alle Beschickerbetriebe von dem flotten Marktverlauf profitiert haben.


Als Väter von den Abgekalbten waren insbesondere Godewind und Casino vertreten, wobei der Letztere mit seinen Töchtern wieder einmal eindrucksvoll seine Vererbungsstärken in den Eutermerkmalen und der Milchleistung demonstrierte und beide VOST-Vererber mit überdurchschnittlichen Zuschlagspreisen im Auktionsring auffielen.


Weniger erfolgreich war der Verkauf von niedertragenden Zuchttieren von einem einzelnen Beschickerbetrieb. In dieser Handelskategorie konnte ein durchschnittlicher Zuschlagspreis von 1.550 Euro erzielt werden. Mit diesem Angebot wurden nur inländische Käufer bedient. Für die ausländischen Käufer aus den Niederlanden und Belgien waren diese Zuchtrinder uninteressant, obwohl die belgischen Käufer für mehrere Kunden Kaufaufträge erfüllen mussten und als starker Bieter am Auktionsring beobachtet werden konnten.


Zur nächsten Zuchtviehversteigerung am 12. September 2023 werden wieder ca. 200 Verkaufstiere erwartet. Anmeldeschluss ist Montag, der 21. August 2023.


Vor der nächsten Auktion feiert der VOST mit seinem Jungzüchter-Vorführwettbewerb seine Jugendarbeit. 165 Jungzüchter im Alter von 3 bis 25 Jahren sind für den Termin am

09. September 2023 in der Ostfrieslandhalle Leer angemeldet und stellen sich in 13 Klassen den Preisrichtern. Beginn ist um 10:00 Uhr.



Dietmar Albers


Durchschnittspreise

Bullen
15.08.2023
2.100€
11.07.2023
2.369€
Differenz
-269€
Färsen
15.08.2023
2.310€
11.07.2023
2.023€
Differenz
287€