Auktionsvermarktung – erfolgreich auf ganzer Linie
Am 06. Juni 2023 veranstaltete der VOST seine 1140. Auktion und damit seine letzte Auktion im zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2022/2023.
Knapp einen Monat vor dem Abschluss können sicherlich noch nicht alle Ergebnisse genau auf Punkt und Komma vorliegen. Dennoch kann schon heute festgestellt werden, dass der Geschäftsbereich „Zuchtviehauktion“ sowohl bei den Stückzahlen als auch beim Umsatz deutlich expandiert ist. Insgesamt wurden in den letzten zwölf Monaten fast 200 Verkaufstiere mehr für die Züchter über die Auktion vermarktet mit einem Plus im Umsatz von fast einer Million Euro.
Mit diesem Ergebnis hatten und konnten die Verantwortlichen nicht rechnen. Wesentlichen Einfluss auf diese Entwicklung hatte der in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich angestiegene Milchpreis, der den Milcherzeugern Lust gab, in abgekalbte Zuchtfärsen zu investieren und die eigenen Kapazitäten bei den Stallplätzen und Futterkonserven auszuschöpfen.
Der in den letzten Monaten gesunkene Milchauszahlungspreis hat zwar die Kauflust spürbar abgebremst. Dennoch zeigten sich die Käufer fortgesetzt interessiert an den guten Tierqualitäten auf dem Auktionsplatz Leer und waren bereit, für die im Exterieur und in der Milchleistung gleichermaßen besseren Zuchtfärsen deutlich überdurchschnittliche Preise im Zuschlag zu zahlen.
So erreichte der Zuchtbetrieb Johann Wolken, Buttforde mit seiner Katalog-Nr. 145 den Tageshöchstpreis von dieser Auktion mit 4.000 Euro im Zuschlag. Weitere Spitzenpreise von 3.000 Euro und mehr erreichten die Zuchtbetriebe Wolfgang Bogena, Neuwesteel und Kleemann GbR, Burhafe sowie Spekker GbR, Terborg, Otto Ubben, Ihlowerfehn und Reinhard Hinrichs, Bagband. Auffallend stark waren bei den höherpreisigen Auktionsfärsen die VOST-eigenen Stationsbullen von Georgsheil. So hatte der Besamungsbulle Piano 10.156593 zwei Töchter mit Zuschlagspreisen von 3.900 und 3.000 Euro. Besonders stark mit Töchtern bei der Verkaufsfärse waren die Besamungsbullen Monarch, Garido, Casino sowie First und eben Piano. Mit dem flotten Marktverlauf konnte der durchschnittliche Zuschlagspreis für Abgekalbte im Vergleich zum Ergebnis im Vormonat um 85 Euro auf 2.265 Euro angehoben werden.
Dagegen mussten die Beschicker der Zuchtbullen insgesamt einen Preisrückgang von fast 200 Euro hinnehmen. Obwohl alle Jungbullen bei der Körung zuvor der Körkommission überzeugen konnten, war die Nachfrage verhalten und mit reduzierten Preiserwartungen konnte der Markt noch vollständig geräumt werden. Mit der Katalog-Nr. 2 erreichte der Zuchtbetrieb Carl Tammen, Blersum mit 2.700 Euro den Höchstpreis in diese Handelskategorie.
Ohne Sommerpause veranstaltet der VOST gleich zu Anfang seines neuen Geschäftsjahres 2023/2024 die nächste Auktion am 11.07.2023 in der Ostfrieslandhalle. Anmeldeschluss ist Montag, der 19.06.2023.
Dietmar Albers