Vor etwa 7,5 Jahren wurde im Holsteinbereich der RZRobot eingeführt, um damit Bullen vorzuselektieren, die in den für Roboterbetriebe besonders „kritischen“ Merkmalen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen und damit gut passen müssten. Gerade bei Robotern bzw. automatischen Melksystemen (AMS) kommt es darauf an, dass die Kühe sich ohne Unterstützung des Melkpersonals melken lassen.
Innerhalb des BRS-Zuchtausschusses wurde vorgeschlagen, diese Index-Zusammensetzung anhand von Erfahrungen aus der Praxis zu überprüfen und ggf. entsprechend der Meinung der Praktiker z.B., um neue Merkmale anzupassen. Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe.
Wir möchten Sie bitten, den Fragebogen unter dem Link am Ende des Beitrages aufgrund Ihrer Erfahrungen bis zum 30. Juni 2022 zu beantworten. Sie können damit die Neuausrichtung des RZRobots unterstützen.
Unter allen Teilnehmern verlost de Bundesverband Rind & Schwein e.V. fünf Spermapakete (a 10 Portionen) von Bullen deutscher Zuchtorganisationen. Teilnehmen können auch Betriebe, die bisher noch nicht mit einem automatischen Melksystem melken, sich aber mit dem Gedanken befassen, auf ein AMS zu wechseln. Sollten Sie an der Verlosung nicht teilnehmen wollen, können Sie die Fragen zu Ihren Kontaktdaten überspringen.